
Foto: Engin Kaban
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Medienvertreter*innen,
verehrte Mitglieder des TBB,
liebe Freundinnen und Freunde,
am 22.06.2025 hat in den Räumlichkeiten der IG Metall Berlin die ordentliche Delegiertenversammlung des TBB unter dem Motto “NIE WIEDER ’33” stattgefunden.
Foto: Engin Kaban
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Medienvertreter*innen,
verehrte Mitglieder des TBB,
liebe Freundinnen und Freunde,
am 22.06.2025 hat in den Räumlichkeiten der IG Metall Berlin die ordentliche Delegiertenversammlung des TBB unter dem Motto “NIE WIEDER ’33” stattgefunden.
Vorstandssprecherin Ayṣe Demir betonte in ihrer Begrüßungsrede, dass der TBB zwar seit fast 34 Jahren besteht und auf durchaus erfolgreiche Arbeit und politische Anerkennung zurückblicken kann, aber derzeit aufgrund des wachsenden Rechtsextremismus und des Alltagsrassismus die bisher schwierigste Phase seiner Existenz durchlebt. Nichtsdestotrotz sei keine Resignation angesagt, denn es gehe darum, die Demokratie zu verteidigen. Deshalb werde der Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung weiterhin Dauerthema beim TBB sein, dem wird uns mit vollem Einsatz widmen werden.
– Cansel Kızıltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
– Katharina Senge, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Integration der Fraktion der CDU im AGH Berlin (in Abwesenheit verlesen)
– Orkan Özdemir, Sprecher für Antidiskriminierung, Integration und Kampf gegen Rechtsextremismus der Fraktion der SPD im AGH Berlin
– Jian Omar, Sprecher für Migration, Partizipation und Flucht der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im AGH Berlin
– Elif Eralp, stellvertretende Landesvorsitzende und stellvertretende Fraktionsvorsitzende sowie Sprecherin für Migration, Partizipation und Antidiskriminierung der Fraktion Die Linke im AGH Berlin
gingen in ihren Grußworten auf das Motto der Delegiertenversammlung „NIE WIEDER `33“ und damit auf den immer stärker werdenden Rechtsruck ein.
Anschließend wurde Safter Çınar, langjähriger Vorstandssprecher des TBB für seinen unermüdlichen Einsatz für ein gleichberechtigtes Miteinander und sein Engagement sowohl beim TBB als auch in vielen anderen Organisationen geehrt.
Foto: Hüseyin İşlek
Im Nachmittagsteil wurden der Vorstands- und Finanzbericht vorgestellt. Der Vorstand wurde auf Empfehlung der Kassenprüfer*innen einstimmig entlastet.
Darüber hinaus hat die Delegiertenversammlung an einigen Stellen die Satzung geändert. Die Regeln der Beschlussfähigkeit der künftigen Delegiertenversammlungen wurden erleichtert sowie die Position des/der Ehrenvorsitzenden geschaffen.
Safter Çınar wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Anschließend wurde der Vorstand gewählt: Prof. Dr. Zülfukar Çetin, Doğa Akyürek, Deniz Mustafa Schulze, Ümit Akyüz, Remzi Uyguner, Şemsi Bilgi und Ayşe Demir wurden in den Vorstand gewählt.
Als Kassenprüfer*innen wurden Mehmet Koç, Gülsüm Kaya-Müller und Kemal Büklü gewählt.
Der Vorstand hat dann in seiner konstituierenden Sitzung am 24.06. 2025 folgende Funktionsteilung vorgenommen:
Sprecher*innen: Prof. Dr. Zülfukar Çetin, Ayşe Demir, Doğa Akyürek
Kassenwart: Remzi Uyguner
Stellvertretender Kassenwart: Deniz Mustafa Schulze
Beisitzerin: Şemsi Bilgi
Beisitzer: Ümit Akyüz
v.l: Deniz Mustafa Schulze, Doğa Akyürek, Remzi Uyguner, Ayşe Demir, Ümit Akyüz, Şemsi Bilgi und Zülfukar Çetin
Foto: Engin Kaban
Der neue Vorstand wird zügig seine Arbeit aufnehmen, denn aktuell müssen wir alle Kräfte mobilisieren, damit sich keine schleichende Resignation und die „Normalisierung des Rassismus“ ausbreitet. So wie Rassismus leider Alltag geworden ist, muss auch der Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung ein Teil unseres Alltags sein.
Mit großer Unterstützung seiner Mitgliedsvereine sowie der Einzelmitglieder wird der TBB weiter ein Bollwerk gegen Rechtsextremismus sein, gleichzeitig die demokratischen Parteien immer wieder auffordern, auf Pauschalisierungen zu verzichten und auf eine nicht diskriminierende Sprache zu achten.