
Wie viel Wohnraum und wie viele Möbel brauchen wir wirklich? Der Workshop untersuchte, wie Einrichtungstraditionen aus verschiedenen Stil-Epochen und kulturellen Kontexten neue Impulse für suffiziente und nachhaltige Wohnkonzepte liefern können. Im Rahmen eines interkulturellen Austauschs und anhand kreativer Methoden wie Design Thinking wurden innovative Ansätze für minimalistisches, ressourcenschonendes Wohnen besprochen.
Auftaktworkshop für die selbst organisierten Exkursionen der Multiplikator*innen in die Musterwohnung in 2026. Eine Kooperation zwischen dem Projekt “Nachhaltig informiert – Interkulturelles Netzwerk” (NIIN) in Trägerschaft des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg e.V. (gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz) und dem Projekt “Zero Waste Musterwohnung” in Trägerschaft von Kunst-Stoffe e.V. (gefördert von der Stiftung Naturschutz Berlin).
https://www.verbraucher-plus.de/Projekt/NIIN/de/%C3%9Cber%20uns
Zero Waste Musterwohnung – KUNST-STOFFE