TBB Logo Icon

25 Jahre TBB – Jubiläumsfeier

Anlässlich seines 25 jährigen Bestehens lud der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg am 20. Januar zu seiner Jubiläumsfeier ins Rote Rathaus ein.


Der Einladung folgten rund 350 Repräsentant*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Safter Çınar – Gründungsmitglied des am 1. Dezember 1991 im Rathaus Schöneberg zunächst unter dem Namen „Bund der Einwander/innen aus der Türkei in Berlin-Brandenburg“ (BETB) gegründeten Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg (TBB) – moderierte durch den Abend.

Die Vorstandssprecherin Ayşe Demir skizzierte in ihrer Eröffnungsrede, die Entwicklung des TBB hin zu einer Menschenrechtsorganisation, die die Rechte aller Menschen mit Migrationsgeschichte verteidigt und einfordert. Im Anschluss wurde den Gästen ein Imagefilm über den TBB  vorgeführt. Zu sehen waren, die bisherigen Etappen von der Gründung bis heute und eine kurze Vorstellung der aktuellen Projekte von der Antidiskriminierungs- bis hin zur Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.

Elke Breitenbach,  Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales bekräftigte in ihrer Rede die bisherigen Verdienste des TBB, welche den politischen Entscheidungsgeber*innen wichtige Impulse für die politische Partizipation und Gleichberechtigung der Migrant*innen und People of Color gegeben hat. Insbesondere hob sie die aktive Mitwirkung beim Partizipations- und Integrationsgesetz des Landes Berlin (PartIntG) hervor.

TBB-Sprecherin Sevda Polat verlas die Grußworte der Staatsministerin Aydan Özoğuz, in der sie die besondere Rolle des TBB in Integrations- und Partizipationsfragen hervorhob. Ahmet Davaz, stellvertretender Generalkonsul der Republik Türkei in Berlin, lobte hingegen den aktiven Beitrag des TBB für ein tolerantes Miteinander. Gökay Sofuoğlu, Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD) betonte in seiner Rede, dass die Gründung der TGD ohne den TBB so nicht möglich gewesen wäre und bedankte sich für die bisherige partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose richtete in seiner Rede seinen Blick in die Zukunft, indem er unterstrich, dass Migrant*innenverbände dringlicher denn je gemeinsam gegen Ausgrenzung und Rassismus vorgehen müssen.


Im weiteren Verlauf des Abends wurde der Kabarettist und Schriftsteller Şinasi Dikmen für sein Lebenswerk durch eine Laudatio des Vorstandssprechers Ilker Duyan geehrt. Dikmen sorgte mit seiner Dankesrede für viel Heiterkeit und Gelächter. Im Trio bestehend aus Bağlama, Klavier und Darbuka, sorgte der Künstler Taner Akyol mit seiner Band für eine musikalische Begleitung des Abends.

Sevda Polat verabschiedete die Gäste mit einem Ausblick auf die kommenden 25 Jahre, in der, der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg seine Bemühungen für ein gleichberechtigtes und partizipatives Zusammenleben weiterhin entschlossen fortsetzen werde. Die Gäste ließen im Anschluss am Foyer, bei kulinarischen Köstlichkeiten, Getränken und angeregten Gesprächen den Abend ausklingen.

TBB Logo Icon

TBB-Geschäftsführer Şengül in den Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Berlin gewählt

Portraitfoto Fuat Sengül

Mit der gestrigen Wahl in den Verwaltungsrat der Berliner Verbrauchschutzzentrale erreicht das Engagement des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg (TBB) im Verbraucherschutz einen vorläufigen Höhepunkt.

Seitdem Frühjahr ist der TBB Mitglied bei der Verbraucherzentrale Berlin. In eine im Sommer dieses Jahres freigewordene Position im Verwaltungsrat wurde am gestrigen Abend (16.11.2016) TBB-Geschäftsführer Fuat Şengül gewählt.

“Wir sind bestrebt die Interesse von Verbraucher*innen mit Migrationsgeschichte stärker in den Fokus der Berliner Verbraucherzentrale zu rücken und sind daher sehr erfreut über die Wahl von unserem Geschäftsführer Fuat Şengül”, erklärte Ayşe Demir, TBB-Vorstandssprecherin.

„Häufig bestehe noch grundsätzliche Unkenntnis über die Institution und deren Angebote bei Migrant*innen”, ergänzte Fuat Şengül. Auf beiden Seiten bestehe daher noch Aufklärungs- und Sensibilisierungsbedarf. „Aus diesem Grund möchten wir uns herzlich für die Unterstützung meiner Kandidatur und das ausgesprochene Vertrauen bedanken“, so Fuat Şengül.

Vor zwei Jahren durch die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz beauftragt, erstellte der TBB eine Studie zur Analyse von Verbraucherschutzbedürfnissen von türkeistämmigen Berlinerinnen und Berliner. Seither führte und führt der Türkische Bund unterschiedliche Projekte zum Verbraucherschutz in Berlin durch. Sensibilisierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an Oberschulen zur Nutzung digitaler Medien zählen ebenso zu den Aktivitäten, wie Beratungsangebote zum Rentenbezug.

Auch im Rahmen der vorgelegten Wahlprüfsteine im Hinblick auf die Berliner Abgeordnetenhauswahlen im September hatte der TBB Positionen zum verbesserten Verbraucherschutz von Migrant*innen erarbeitet und hofft, durch das Mitwirken im Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Berlin, diese aktiv einbringen zu können.

TBB Logo Icon

NEUE VORSTANDSSPRECHER_INNEN BEIM TBB

Nach der Delegiertenversammlung am 21.02.2015 hat der neue Vorstand in der konstituierenden Sitzung die Funktionen innerhalb des Vorstandes festgelegt.
 
Demnach wurden Ayşe Demir, İlker Duyan und Sevda Polat zu den Vorstandsprecher_innen gewählt. Des Weiteren übernehmen Güray Kişmir die Funktion des Kassenwartes und Zülfukar Çetin die des stellvertretenden Kassenwartes.
 
Der 7-köpfige Vorstand ist außerdem mit diesen Personen besetzt: Nazlı Özcan und Remzi Uyguner.