Der Polnische Sozialrat (PSR) startet gemeinsam mit dem Türkischen Bund in Berlin-Brandenburg (TBB) ein neues Projekt – gefördert von der Stiftung Naturschutz Berlin!
👉 Gesucht: 36 engagierte Menschen mit Migrationsgeschichte, die neben Deutsch noch eine weitere Sprache sprechen. 👉 Ziel: Umweltbewusstsein & Nachhaltigkeit in viele Berliner Communities tragen – als kultursensible Zero Waste Voices 💚
🗓️ September 2025 – Mai 2026 📍 Workshops, Exkursionen, Netzwerktreffen 💶 Aufwandsentschädigung + Zertifikat
Abfalltrennung und -vermeidung sind zentrale Themen in einer Großstadt – doch ohne mehrsprachige und verständliche Aufklärung bleibt vielen der Zugang dazu verwehrt. Mit dem Projekt Zero Waste Voices – Vielsprachigkeit für Wertstoffrecycling stärkt der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg (TBB) seit Juni 2025 Teilhabe und Umweltbewusstsein in migrantischen Communities. Ziel des Projekts ist, engagierte Berliner*innen mit verschiedenen Sprach- und Migrationsbiografien zu Multiplikator*innen auszubilden, die Wissen rund um Abfalltrennung, Recycling, Umweltschutz und nachhaltiges Handeln in ihre Communities weitertragen.
In acht verschiedensprachigen Communities werden 36 Teilnehmende geschult. Gemeinsam entwickeln sie zielgruppengerechte Materialien und vermitteln Themen wie Recyclingkreisläufe, Müllvermeidung, Ressourcenschonung, Upcycling, Reparatur und richtige Abfalltrennung – praxisnah, mehrsprachig und alltagsbezogen.
Das Projekt läuft über 23 Monate, wird wissenschaftlich begleitet und durch den Förderfonds Trenntstadt Berlin gefördert – eine Initiative der BSR und ihrer Partner*innen. Die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) ist für Förderung und Projektbegleitung zuständig.
Die Schulungen starten voraussichtlich im September 2025. Du sprichst neben Deutsch noch eine weitere Sprache? Du willst dich weiterbilden und etwas bewegen?
Neben den Schulungen erwarten dich spannende Exkursionen zu Berliner Umwelt-Initiativen und Betrieben – so wird das Gelernte lebendig und direkt erfahrbar. Du gestaltest aktiv mit und stärkst deine Community – für eine nachhaltige und gerechte Stadtgesellschaft!