Besuch von Ferat Koçak, Sprecher für Klimapolitik und Fluchtpolitik von der Linke im Abgeordnetenhaus Berlin, beim TBB


Über den heutigen Besuch von Ferat Koçak (Sprecher für Klimapolitik und Fluchtpolitik von der Linke im Abgeordnetenhaus Berlin) haben wir uns gefreut. In einem konstruktiven Gespräch wurde über den immer stärker werdenden Rechtsruck und zu Umwelt- und Klimabildung ausgetauscht. Zudem haben wir die landesfinanzierten Projekte KliK – Klimabotschafter*innen im Kiez und JUbiK- Jugendbotschafter*innen für Umweltbildung und Klimaschutz vorgestellt.

Rassistischer Pogrom vor 31 Jahren in Rostock Lichtenhagen…


Zwischen dem 22. und 26. August 1992 begingen Rechtsextremisten und Rassisten in Rostock-Lichtenhagen das schwerste rassistische Pogrom in Deutschland seit 1945. An den Angriffen beteiligten sich hunderte gewaltbereite Rechtsextremisten, die von Tausenden applaudiert wurden. Über Tage hinweg belagerten sie Asylsuchende und überwiegend vietnamesische Vertragsarbeiter*innen in deren Unterkunft im “Sonnenblumenhaus” und der zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber*innen. Sie warfen Steine und Brandsätze, gefährdeten Menschenleben und versuchten gezielt durch Hass und Gewalt marginalisierte Mitmenschen einzuschüchtern. Die Polizei zeigte sich überfordert und teils passiv und zog sich zurück, als das Wohnheim mit über 100 Menschen in Brand gesteckt wurde. Sie waren damit schutzlos sich selbst überlassen…

Heute solidarisieren wir uns mit den Angegriffenen von damals, mit allen von Rassismus betroffenen und mit all jenen, die Rassismus, Gewalt, Hass und Rechtspopulismus entgegentreten.

Couragierten und engagierten Menschen bleibt Rostock-Lichtenhagen eine Mahnung für Demokratie, für den Schutz von Marginalisierten und gegen Rassismus und Rechtsextremismus aktiv zu werden. Auch der TBB bleibt dieser Aufgabe verschrieben…

Besuch von Sevim Aydın, Sprecherin für Wohnen und Mieten sowie Berufsschulen von der SPD im Abgeordnetenhaus Berlin, beim TBB


Wir haben uns über den heutigen Besuch von Sevim Aydın (Sprecherin für Wohnen und Mieten sowie Berufsschulen von der SPD im Abgeordnetenhaus Berlin) gefreut. Themen des konstruktiven Gespräches waren u.a. die Mieten- und Wohnungspolitik Berlins, der stärker werdende Rechtsruck und Sicherheitspolitik Berlins.

Besuch von Danny Freymark, Sprecher für Umwelt und Klimaschutz von der #CDU im Abgeordnetenhaus Berlin, beim TBB


Wir haben uns über den heutigen Besuch von Danny Freymark (Sprecher für Umwelt und Klimaschutz von der #CDU im Abgeordnetenhaus Berlin) gefreut. In einem konstruktiven Gespräch wurde über die allgemeine politische Lage und zu Umwelt- und Klimabildung ausgetauscht. Ferner haben wir die landesfinanzierten Projekte KliK – Klimabotschafter*innen im Kiez und JUbiK- Jugendbotschafter*innen für Umweltbildung und Klimaschutz vorgestellt.

Besuch von Linda Vierecke, Sprecherin für Umwelt und Klimaschutz von der SPD im Abgeordnetenhaus Berlin, beim TBB


Heute hat uns Linda Vierecke (Sprecherin für Umwelt und Klimaschutz von der SPD im Abgeordnetenhaus Berlin) besucht. Es hat ein konstruktiver Austausch zu Themen rund um Umwelt- und Klimabildung stattgefunden. Zudem haben wir unsere Projekte KliK – Klimabotschafter*innen im Kiez und JUbiK- Jugendbotschafter*innen für Umweltbildung und Klimaschutz vorgestellt.

Handreichungen zu Verbraucher*innenschutzthemen

Im Rahmen des TBB-Projekts “Aufgeklärt & Informiert: Verbraucher*innenschutz für alle” werden auf dieser Seite sämtliche Handreichungen zu diversen Themen des Verbraucher*innenschutzes veröffentlicht und stehen zum Download bereit:

Abfalltrennung

Ernährung

Energiesparmaßnahmen

Vertragsrecht

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Multiplikator*innen des Projektes für die Erstellung der Handreichungen und für ihr unermüdliches Engagement.

Und auch ein herzliches Danke an Herlambang Bayu Aji, der mit seinem gestalterischen Geschick, diese Handreichungen erst möglich gemacht hat.

Hier geht es auf die Projektseite: https://www.tbb-berlin.de/projekte/aufgeklaert-verbraucherinnenschutz


Elke Breitenbach, Sprecherin für Pflege und Bürgerschaftliches Engagement der Linke im Abgeordnetenhaus von Berlin, zu Besuch beim TBB


Heute hat uns Elke Breitenbach, Sprecherin für Pflege und Bürgerschaftliches Engagement der Linke im Abgeordnetenhaus von Berlin, besucht. Themen des konstruktiven Gespräches waren u.a. das geplante Landesdemokratiefördergesetz, Freiwilligendienste, diverse soziale Themen sowie die aktuelle politische Lage in Berlin.

Tamara Lüdke, Sprecherin für Clubkultur, Tierschutz, Entwicklungspolitik, Verbraucherschutz und Drogenpolitik der SPD im Abgeordnetenhaus von Berlin, zu Besuch beim TBB


Wir freuen uns, dass Tamara Lüdke, Sprecherin für Clubkultur, Tierschutz, Entwicklungspolitik, Verbraucherschutz und Drogenpolitik der SPD im Abgeordnetenhaus von Berlin, unserer Einladung gefolgt ist und uns in unseren Räumlichkeiten besucht hat. Im Fachgespräch haben wir unsere Verbraucher*innenschutz-Projekte “Digi-Pros Medienkompetenz und Verbraucherschutz – Jugendliche als Datenschutzlots*innen 2023”, “EcoSave – die Energiesparberatung des TBB” und “Aufgeklärt und informiert: Verbraucher*innenschutz für alle” vorgestellt sowie über Aspekte des Verbraucher*innenschutz und Migration ausgetauscht.

Jian Omar, Sprecher für Migration, Partizipation und Flucht sowie für Städtepartnerschaften von Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, zu Besuch beim TBB


Heute hat uns Jian Omar, Sprecher für Migration, Partizipation und Flucht sowie für Städtepartnerschaften von Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, besucht. In einem konstruktiven Gespräch wurden Themen wie das geplante Landesdemokratiefördergesetz, die Novellierung des Neutralitätsgesetzes, Zentralisierung der Einbürgerungsbehörde und die Staatsangehörigkeitsreform auf Bundesebene besprochen.

Dr. Susanna Kahlefeld, Sprecherin für Europa, Engagement und Beteiligung sowie Religionspolitik der Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, zu Besuch beim TBB


Heute hat uns Dr. Susanna Kahlefeld, Sprecherin für Europa, Engagement und Beteiligung sowie Religionspolitik der Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, besucht. Themen des Austausches waren u.a. muslimische Bestattungen und in diesem Zusammenhang das Schaffen von Flächen für muslimische Friedhöfe sowie die Novellierung des Neutralitätsgesetzes. Ein weiteres Thema des Gespräches war das geplante Landesdemokratiefördergesetz, wo Einigkeit darüber bestand, dass dieses vorrangig von der Zivilgesellschaft gestaltet werden sollte.

Bei dieser Gelegenheit haben wir uns bei Dr. Kahlefeld für ihr großes Engagement zugunsten einer seit September 2022 vom Land bezuschussten Taschengelderhöhung für Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bedankt. 100 Freiwilligendienstleistende des TBB können so in ihrem Engagement für die Stadt unterstützt werden.

Wir waren uns einig, dass gerade für Jugendliche mit eigener oder familiärer Einwanderungs- bzw. Fluchtgeschichte die Jugendfreiwilligendienste ein wichtiger Baustein der sozialen und beruflichen Teilhabemöglichkeiten sind.